Dieses Seminar ist Teil der Advanced Module der iSAQB-Zertifizierung für Software-Architekten (CPSA-A).
Software Architektur steht im Spannungsfeld zwischen Technologie, Menschen und historisch gewachsenen Umgebungen. Technologisch sinnvolle Entscheidungen müssen getroffen und immer auch mit Menschen abgestimmt werden. Die Herausforderung ist, eine angemessene Balance zwischen Technologie und Mensch zu finden. In diesem Kurs lernst du alle notwendigen Kommunikationswerkzeuge, um Gruppen zielführend – beispielsweise bei Architekturentscheidungen – zu moderieren. Du erfährst, wie du Besprechungen effektiv und erfolgreich mit Kollegen und Fachexperten durchführen kannst.
Du erlebst, wie du Konsensfindungen mit Hilfe von simultanen Visualisierungstechniken transparent gestalten kannst, wie du Einsichten in Gruppengesprächen damit herbeiführen und wie du darüber hinaus verwertbare Arbeitsergebnisse dokumentierst und sicherst.
Du erfährst, wie du Gruppen wirkungsvoll moderieren kannst und bekommst zahlreiche Gelegenheiten dich an eigenen Fallbeispielen auszuprobieren. Zusätzlich erweiterst du dein Handlungsrepertoire um grundlegende Kompetenzen der frühzeitigen Konflikterkennung. Du erhälst einen Einblick darüber, welche Konflikte du in Eigenverantwortung und welche in Delegation bearbeiten kannst.
Unser Fokus liegt dabei darauf, dass Sie unterschiedliche Methoden und Techniken verinnerlichen, ohne dabei Ihren persönlichen Stil aus den Augen zu verlieren. So erfahren Sie gleichzeitig auch noch eine ganze Menge über Ihre Ausstrahlung und wie Sie Ihre Wirkung noch verstärken können. In den zahlreichen praktischen Übungen, erhält jeder Teilnehmer die Gelegenheit, die vorgestellten Techniken auszuprobieren und zu verinnerlichen.
Als Vorbereitung für den iSAQB Certified Professional for Software Architecture, Advanced Level (CPSA-A)
Die oose Innovative Informatik eG ist seit Gründung förderndes Mitglied im International Software Architecturere Qualification Board (iSAQB). Wir haben den Lehrplan für den Bereich des CPSA-Advanced Curriculum entwickelt und anschließend das Seminar nach diesen Gesichtspunkten entwickelt. D.h. Sie profitieren von den Erfahrungen der Ideengeber aus erster Hand!
Das Seminar deckt den Bereich „Kommunikative Kompetenz“ des CPSA-Advanced Curriculums ab und ist entsprechend beim iSAQB lizensiert. Wenn Sie die Zertifizierung anstreben, können Sie sich mit der Teilnahme 30 Credit Points anrechnen lassen. Informationen zur CPSA-Zertifizierung finden Sie hier.
Das Seminar „Soft Skills für Architekten (SofA)“ entspricht dem iSAQB Advanced Modul „SOFT“
Das Wissen nehmen Sie mit
Sie erlernen das wesentliche nicht-fachliche Handwerkszeug zum Überleben im Projektdschungel.
Für Sie sind wir am Puls der Zeit
Sie erhalten von uns Informationen und Erfahrungsberichte aus erster Hand, denn unsere Trainer sind als Coaches und Mediatoren in Projekten sowie als Fachautoren tätig. So erhalten Sie die Inhalte praxisnah und finden direkt Anknüpfpunkte für ihre Umsetzung in Ihrem Projektalltag.
Inhalt
- Erklärungsmodelle zur Erkennung von Kommunikationsdefekten
- Typische Gesprächssituationen für Architekten in IT-Projekten
- Techniken zum erfolgreichen Führen von Einzel- und Gruppengesprächen (Aktives Zuhören, Feedback)
- Grundlagen für simultanes Visualisieren am Whiteboard, Flipchart, Metaplanwand, etc.
- Grundlagen für die zielorientierte Gesprächsvorbereitung und Durchführung von Gesprächssituationen
- Moderieren von Gesprächen
- Einwände und Kritik konstruktiv handhaben
- Konfliktanalyse bedarfsgerecht durchführen
- Konfliktbearbeitung durch Delegation und Eigenverantwortung
Voraussetzungen
Für dieses Seminar sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig
Dieses Seminar ist für diesen Termin für die Berliner und Hamburger Teilnehmer als Bildungsurlaub anerkannt